Das internationale Erbrecht befasst sich mit grenzüberschreitenden Nachlassfällen, bei denen der Erblasser, Erben oder Nachlassgegenstände sich in verschiedenen Ländern befinden. Es regelt Fragen zur anwendbaren Rechtsordnung, zur Zuständigkeit von Gerichten und zur Anerkennung ausländischer Erbentscheidungen. 1. Grundlagen des Internationalen Erbrechts… mehr
Erbrecht im internationalen Wirtschaftsrecht
Das Erbrecht spielt im internationalen Wirtschaftsrecht eine wichtige Rolle, insbesondere in einer zunehmend globalisierten Welt, in der Vermögenswerte und Unternehmen oft über nationale Grenzen hinweg verteilt sind. Hier sind einige zentrale Aspekte der Bedeutung des Erbrechts im internationalen Wirtschaftsrecht: Vermögensübertragung:… mehr

Ziel von Verträgen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Einigung – rechtlich als „Konsens“ bezeichnet – soll mit einem Vertrag in allen wirtschaftlichen Punkten anvisiert werden. Bei Formpflicht ist der Vertrag sogar niederzuschreiben oder öffentlich zu beurkunden. Ziel von Verträge ist somit einen… mehr