-
Fachkanzleien entdecken
Unsere Anwälte sind hochspezialisiert, arbeiten wissenschaftlich fundiert und sind Experten auf ihrem Gebiet. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Ausgezeichnete Qualifikation Rechtsanwälte Ihren Fragestellungen können wir mit bester Qualifikation begegnen: wir sind Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte. Fachanwälte Neben Fachanwaltstiteln für gewerblichen Rechtsschutz… mehr
-
Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover
Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben:… mehr
Das MPG bezweckt, den Verkehr mit Medizinprodukten zu regeln und dadurch für die Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie die Gesundheit und den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender und Dritter zu sorgen.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Medizinprodukte sind alle einzeln oder miteinander verbunden verwendeten Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder andere Gegenstände einschliesslich der für ein einwandfreies Funktionieren des Medizinproduktes eingesetzten Software, die vom Hersteller zur Anwendung für Menschen mittels ihrer Funktionen zum Zwecke u.a. der Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten (§ 3 MPG)..
Das MPG regelt Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten, die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten, Verantwortlichkeiten und enthält auch Straf- und Bussgeldvorschriften.
-
Arbeitsrecht verstehen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Kündigungsschutz, Tarifverträge – das sind die wichtigen Themen im Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht regelt nämlich die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Dazu gehört zunächst, dass Arbeitnehmer Anspruch auf einen Arbeitsvertrag haben. Im… mehr
-
Ziel von Verträgen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Einigung – rechtlich als „Konsens“ bezeichnet – soll mit einem Vertrag in allen wirtschaftlichen Punkten anvisiert werden. Bei Formpflicht ist der Vertrag sogar niederzuschreiben oder öffentlich zu beurkunden. Ziel von Verträge ist somit einen… mehr
-
Handelsbräuche
Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen oder handelsübliche Abkürzungen bei Exportgeschäften – das sind Handelsbräuche. Unter Kaufleuten haben sich Gewohnheiten und Gebräuche entwickelt und gefestigt. Diese Gewohnheiten heißen Handelsbräuche. Ein weiterer Begriff dafür ist Usancen oder kaufmännische Verkehrssitten. Beispielsweise gilt die Annahme, dass eine… mehr
-
Wirtschaftsvölkerrecht
Das Wirtschaftsvölkerrecht beschreibt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern. In Verträgen vereinbaren verschiedene Staaten daher Regeln für den wirtschaftlichen Austausch. Diese Regeln sind verbindlich. Ein Beispiel für einen solchen wirtschaftsvölkerrechtlichen Vertrag ist das Freihandelsabkommen. Wir gestalten Verträge und sind Profis im Wirtschaftsrecht.… mehr