Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Kündigungsschutz, Tarifverträge – das sind die wichtigen Themen im Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht regelt nämlich die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Dazu gehört zunächst, dass Arbeitnehmer Anspruch auf einen Arbeitsvertrag haben. Im Arbeitsvertrag sollten sämtliche Bedingungen der Arbeit, wie Urlaub und Lohn oder Gehalt exakt formuliert sein. Der Arbeitsvertrag schützt den Arbeitnehmer.
Wir beraten Sie im internationalen Wirtschaftsrecht in allen strategischen, operationellen und rechtlichen Fragen ihrer Geschäftstätigkeit.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Unsere Aufgaben im Arbeitsrecht
Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Dabei werden Unternehmen und Unternehmer auch im arbeitsrechtlichen Tagesgeschäft begleitet. Bei einer Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen managt die Kanzlei den Trennungsprozess. Selbstverständlich beraten wir Unternehmen und Privatpersonen auch im Kündigungsfall und klären entsprechend der Interessenlage (z.B. Weiterbeschäftigung oder Abfindung) die rechtlichen Ansprüche und tatsächlichen Möglichkeiten.
Arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
Insbesondere auch die folgenden arbeitsrechtlichen Angelegenheiten gehören für uns zum Arbeitsrecht: Vertragsgestaltung, Vergütungsrichtlinien, betriebliche Altersversorgung. Selbstverständlich begleiten wir unsere Mandanten auch bei Kündigungen, bei Betriebsschließungen oder -verlagerungen. Für Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften stehen wir Ihnen zur Seite. Gerade im Arbeitsrecht ist nach unserer Auffassung das praktisches Know-how genauso bedeutsam, wie die rein rechtlichen Überlegungen.
Unsere Aufgaben für Arbeitnehmer
Natürlich bieten wir unsere Aktivitäten auch Arbeitnehmern an. Ob bei Vertragsauslegungen, Abmahnungen, Inhalten von Personalakten, Kündigungen oder einer sonstigen Interessenwahrnehmung stehen wir Ihnen zur Seite.
-
Wirtschaftsvölkerrecht
Das Wirtschaftsvölkerrecht beschreibt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern. In Verträgen vereinbaren verschiedene Staaten daher Regeln für den wirtschaftlichen Austausch. Diese Regeln sind verbindlich. Ein Beispiel für einen solchen wirtschaftsvölkerrechtlichen Vertrag ist das Freihandelsabkommen. Wir gestalten Verträge und sind Profis im Wirtschaftsrecht.… mehr
-
Nationales und europäisches Außenwirtschaftsrecht
Um den Warenverkehr zwischen Ländern zu regeln ist das internationale Wirtschaftsrecht erforderlich. Durch das nationale Außenwirtschaftsrecht reguliert der Staat die Wirtschaft in seinem Territorium. Nationales Außenwirtschaftsrecht gehört zum öffentlichen Wirtschaftsrecht. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Das Außenwirtschaftsrecht regelt die Ein-… mehr
-
Wirtschaftsrecht-Karriere
Um sich mit dem Berufsziel Wirtschaftsrecht erfolgreich durchsetzen zu können, sollte man sich schon sehr früh dafür interessieren. Für jemanden, der eine Wirtschaftsrecht-Karriere anstrebt, ist es wichtig, sich schon in der Schule für bestimmte Fächer zu begeistern. Wirtschaftsrechtler können nach… mehr