Wenn sich Personen oder Institutionen in ihrem wirtschaftlichen Verhalten nicht nach dem realen Wert des Geldes orientieren, sondern an seinem nominalen Wert ausrichten, so bezeichnet man das Verhalten als Geldwertillusion.
Ökonomische Entscheidungen orientieren sich somit am Nominalwert des Geldes im Vertrauen auf dessen Wertstabilität. Die inflationären Preissteigerungen werden zu wenig oder gar nicht berücksichtigt.
Geldwertillusion ist ein Begriff aus der Geldtheorie.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.
Inflation nicht wahrnehmen bei Geldwertillusion
Bei der Geldwertillusion wird eine Inflation nicht wahrgenommen. Die Wirtschaftssubjekte unterliegen der Fantasie, das Geld habe nach wie vor den gleichen Wert.
Geldwertillusion heißt aus englisch money illusion.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.