Wenn sich Personen oder Institutionen in ihrem wirtschaftlichen Verhalten nicht nach dem realen Wert des Geldes orientieren, sondern an seinem nominalen Wert ausrichten, so bezeichnet man das Verhalten als Geldwertillusion.

Geldwertillusion

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ökonomische Entscheidungen orientieren sich somit am Nominalwert des Geldes im Vertrauen auf dessen Wertstabilität. Die inflationären Preissteigerungen werden zu wenig oder gar nicht berücksichtigt.

Geldwertillusion ist ein Begriff aus der Geldtheorie.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Inflation

Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.

Inflation nicht wahrnehmen bei Geldwertillusion

Bei der Geldwertillusion wird eine Inflation nicht wahrgenommen. Die Wirtschaftssubjekte unterliegen der Fantasie, das Geld habe nach wie vor den gleichen Wert.

Geldwertillusion heißt aus englisch money illusion.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
  • Rationierung verstehen

    Rationierung verstehen

    Wenn das Güter- und Dienstleistungsangebot nicht genügen, um die Nachfrage zufrieden zu stellen, so ist Rationierung nötig. Mit der Zuteilung werden infolgedessen verfügbare Güter und Dienstleistungen begrenzt. Die Rationierung erfolgt deswegen nach einem definierten Zuteilungsalgorithmus. Wir freuen uns auf Ihren… mehr

    mehr


  • Geldwertillusion unterliegen

    Geldwertillusion unterliegen

    Wenn sich Personen oder Institutionen in ihrem wirtschaftlichen Verhalten nicht nach dem realen Wert des Geldes orientieren, sondern an seinem nominalen Wert ausrichten, so bezeichnet man das Verhalten als Geldwertillusion. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ökonomische Entscheidungen orientieren sich… mehr

    mehr


  • Abhängigkeit von Nachfrage

    Eine Gruppe von Käufern hat die Chance ein Produkt oder einen Markenartikel zu kaufen und drückt den Bedarf und das Verlangen danach aus – und schon haben wir die Nachfrage. Damit Nachfrage entstehen kann, sind bestimmte Einflüsse erforderlich. Die Nachfrage… mehr

    mehr


  • Voraussetzung für Nachfrage im Wirtschaftsrecht

    Nachfrage sind Bedürfnisse, die in Geld ausgedrückt werden. Die Voraussetzung, dass Bedürfnisse als Nachfrage marktwirksam werden ist, dass die entsprechende Kaufkraft für deren Befriedigung zur Verfügung steht. Wirtschaftsunternehmen agieren verstärkt global, darum steigt die Nachfrage nach Rechtsexperten, die spezialisiert sind… mehr

    mehr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert