Herkunft, Zeitpunkt der Erzeugung, Art der Behandlung – Handelsklassen geben Auskunft über Eigenschaften von Produkten der Landwirtschaft und Fischerei.

In Landwirtschaft und Fischerei existieren nämlich Qualitätsnormen mit denen Produkte in Handelsklassen eingeteilt werden können.

Handelsklassen schaffen Transparenz für den Kunden und den Einzelhändler bezüglich des Angebots und der Qualität.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Zweck von Handelsklassen

Handelsklassen sollen den Konsumenten über die Beschaffenheit eines Produktes informieren. Zweck der Einordnung ist die Förderung der Marktübersicht, des Absatzes, der Erzeugung und der Qualität dieser Erzeugnisse.

Handelsklassen

Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.

Unterschied Handelsklassen und Güteklassen

Mit Handelsklassen wird eine Qualitätseinteilung in Deutschland vorgenommen. Güteklassen gelten dagegen in der ganzen EU. Die Klassen unterscheiden sich allerdings nur wenig.

Handelsklassen als Norm

Deutschland führte die Handelsklassen in den 1970ern ein. Je nach Lebensmittelart gibt es unterschiedliche Klassen. Dazu zählen Klassen für Obst und Gemüse, Eier, Fleisch oder Wasser, Wein.

Die drei Handelsklassen für Obst sind beispielsweise:

  • Handelsklasse Extra (H. Extra)
  • Handelsklasse I (H. I)
  • Handelsklasse II (H. II)

Händler sind verantwortlich, dass Obst und Gemüse in einwandfreiem Zustand, unverfälscht und von vermarktbarer Qualität sind und das Ursprungsland angegeben ist.

Handelsklassen

Wir möchten Sie gerne beraten.

  • Scheidungsfolgenvereinbarung schließen

    Scheidungsfolgenvereinbarung schließen

    Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist eine Vereinbarung zwischen den Ehepartnern, die die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen einer Scheidung regelt. In dieser Vereinbarung können Themen wie die Aufteilung von Vermögen und Schulden, Unterhaltszahlungen und Sorgerechtsfragen behandelt werden. Eine solche Vereinbarung kann dazu beitragen,… mehr


  • Rechtsgeschäfte von Personenvereinigungen im Deutschen Gesellschaftsrecht

    Rechtsgeschäfte von Personenvereinigungen im Deutschen Gesellschaftsrecht

    Das Gesellschaftsrecht beschäftigt sich mit privatrechtlichen Personenvereinigungen. Diese Personenvereinigungen verfolgen einen bestimmten Zweckes durch ein Rechtsgeschäft. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gesellschaftsrecht ist ein Rechtsgebiet in der deutschen Rechtswissenschaft. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Einen besonders wichtigen Schwerpunkt unserer… mehr


  • Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

    Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

    Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben:… mehr


  • Kabotage beachten

    Kabotage beachten

    Luftverkehr, Schifffahrt, Straßengüterfernverkehr und Schienenverkehr – wenn ausländische Verkehrsunternehmen gewerblich Binnentransporte ausrichten möchten, dann kommt die Kabotage ins Spiel. Kabotage (Cabotage) betrifft die Verkehrshoheit. Ursprung von Kabotage Der Begriff stammt ursprünglich aus der Küstenschifffahrt und wurde verwendet für die Fahrt… mehr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert