Eine internationale Unternehmung führt Aktivitäten im Ausland durch. Dabei sind die Art der Auslandsaktivitäten sowie die beteiligten betrieblichen international ausgerichteten Funktionsbereiche unwichtig für die Einordnung.
Sobald eine Unternehmung beständig mit Direktinvestitionen in den Wirtschaftsprozess diverser Volkswirtschaften eingebettet ist, gilt sie als international.
Wir unterstützen Sie bei Ihren internationalen Aktivitäten.
Die nationale Unternehmung in Abgrenzung zur internationalen Unternehmung
Der internationalen Unternehmung steht die nationale Unternehmung gegenüber. Während nationale Unternehmen ihre Aktivitäten auf ein Land oder eine Volkswirtschaft, beschränken, sind internationale Unternehmungen in mehreren Ländern oder mehreren Volkswirtschaften tätig.
Das Verständnis des Begriffs orientiert sich an der verfahrensrechtlichen Anschauung der Internationalisierung. Sie richtet den Blick auf die jeweils grenzüberschreitend tätig werdende Unternehmung.
Luftverkehr, Schifffahrt, Straßengüterfernverkehr und Schienenverkehr – wenn ausländische Verkehrsunternehmen gewerblich Binnentransporte ausrichten möchten, dann kommt die Kabotage ins Spiel. Kabotage (Cabotage) betrifft die Verkehrshoheit. Ursprung von Kabotage Der Begriff stammt ursprünglich aus der Küstenschifffahrt und wurde verwendet für die Fahrt… mehr
Existenz-, Kultur- und Luxusbedürfnisse – das sind drei Grundbedürfnisse, die wir zum Wohlfühlen brauchen. Neben den Bedürfnissen gibt es außerdem den Bedarf und die Nachfrage. Die drei Begriffe unterscheiden sich voneinander und sich zu differenzieren. Bedarf und Nachfrage stuft das… mehr
Eine Gruppe von Käufern hat die Chance ein Produkt oder einen Markenartikel zu kaufen und drückt den Bedarf und das Verlangen danach aus – und schon haben wir die Nachfrage. Damit Nachfrage entstehen kann, sind bestimmte Einflüsse erforderlich. Die Nachfrage… mehr
Nachfrage sind Bedürfnisse, die in Geld ausgedrückt werden. Die Voraussetzung, dass Bedürfnisse als Nachfrage marktwirksam werden ist, dass die entsprechende Kaufkraft für deren Befriedigung zur Verfügung steht. Wirtschaftsunternehmen agieren verstärkt global, darum steigt die Nachfrage nach Rechtsexperten, die spezialisiert sind… mehr