In der Sprache des Wirtschaftsrechts sprechen Unternehmen von einem Oberziel, wenn sie die von der Unternehmungsführung gesetzten Ziele umschreiben. Das Oberziel sitzt an der Spitze einer Zielhierarchie.

Um das Oberziel zu erreichen sollten Unternehmen alle betrieblichen Planungen und Handlungen nach einem Zielsystem ausrichten.

Das Oberziel des gesellschaftspolitischen Zielsystems ist die Wohlfahrt.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Zielsystem

Das Zielsystem ist ein Plan, der eine Ordnung der formulierten Ziele darstellt, die die Unternehmen bei ihren wirtschaftlichen Aktivitäten anstreben.

Zielsysteme dienen der Orientierung.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Langfristiges Oberziel

Beispielsweise ist das langfristige Oberziel von Unternehmen die Gewinnmaximierung. Sie folgt aus dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip.

Kurzfristiges Oberziel

Außerdem ist die Vergrößerung des Marktanteils ein beliebtes kurzfristiges Oberziel von Unternehmen.

Oberziel

Wir sind Profis im Wirtschaftsrecht.

Rangordnung von Zielen

Neben dem Oberziel definiert das Unternehmen in der Zielhierarchie darüber hinaus die Zwischen- und Unterziele.

Oberziele sind die von der Unternehmungsführung gesetzten Ziele.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Oberziel

Wir möchten Sie gerne beraten.

  • Erbrecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Das Erbrecht spielt im internationalen Wirtschaftsrecht eine wichtige Rolle, insbesondere in einer zunehmend globalisierten Welt, in der Vermögenswerte und Unternehmen oft über nationale Grenzen hinweg verteilt sind. Hier sind einige zentrale Aspekte der Bedeutung des Erbrechts im internationalen Wirtschaftsrecht: Vermögensübertragung:… mehr


  • Handelsvertreter und Vertragshändler im Handelsrecht

    Handelsvertreter und Vertragshändler im Handelsrecht

    Es ist wichtig, dass Unternehmen und Vertriebsmitarbeiter ihre rechtlichen Beziehungen klar definieren und vertraglich festhalten, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Handelsvertreter und Vertragshändler sind zwei verschiedene Arten von Vertriebsmitarbeitern,… mehr


  • Energierecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Energierecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Insgesamt trägt das Energierecht dazu bei, die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten und die wirtschaftliche Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Das Energierecht im internationalen Wirtschaftsrecht spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Steuerung des Energiebereichs… mehr


  • Die Bedeutung des EDV-Recht im Wirtschaftsrecht

    Die Bedeutung des EDV-Recht im Wirtschaftsrecht

    Das EDV-Recht, auch bekannt als Informationstechnologierecht oder IT-Recht, bezieht sich auf die rechtlichen Aspekte der Nutzung von elektronischen Datenverarbeitungssystemen und Informationstechnologien. Im internationalen Wirtschaftsrecht spielt das EDV-Recht eine bedeutende Rolle, da es die rechtlichen Rahmenbedingungen für den elektronischen Handel und… mehr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert