Fortwährendes Streben nach Verbesserung – so könnte man Kaizen umschreiben. Das Streben nach permanenten Verbesserungen im Leistungserstellungsprozess sowie hinsichtlich des Leistungsergebnisses kommt aus dem japanischen. Mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden insbesondere kleine, gut zu beherrschende Verbesserungsschritte angestrebt. In jedem Zustand sind weitere Verbesserungen möglich.
Wörtlich bedeutet Kaizen „Verbesserung“. Der Begriff umfasst die beiden Elemente KAI (Ändern) und ZEN (Güte).
Kaizen ist ein bedeutendes japanisches Management-Konzept.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Kaizen in der Wirtschaft anwenden
Das Konzept der Unternehmensführung, das auf Kaizen ausgerichtet ist, besteht darin einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu halten.
Bezieht die Unternehmensführung alle Mitarbeiter in kleinen Schritten mit ein, so kann sie eine ständiger Verbesserung hinsichtlich aller Wertschöpfungsaktivitäten erzielen.
Kaizen erfordert – im Sinne einer ständigen Weiterentwicklung- die eigenen Tätigkeiten stets zu analysieren.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Fehler als Chance sehen
Probleme und Schwierigkeiten im Unternehmen betrachtet die Kaizenphilosophie als Chance, aus den gemachten Fehlern zu lernen.
-
Institutionelles und funktionelles Bankrecht
Das Bankrecht ist ein Bündel von Gesetzen und Rechtsnormen, die sich mit den Rechtsverhältnissen im Kreditwesen, bei Bankgeschäften und dem Bankenaufsichtsrecht beschäftigen. Wir möchten Sie gerne beraten. Institutionell und funktionell Das Bankrecht ist sowohl institutionell als auch funktionell. Das institutionelle… mehr
-
Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover
Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben:… mehr
-
Arbeitsrecht verstehen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Kündigungsschutz, Tarifverträge – das sind die wichtigen Themen im Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht regelt nämlich die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Dazu gehört zunächst, dass Arbeitnehmer Anspruch auf einen Arbeitsvertrag haben. Im… mehr