Fortwährendes Streben nach Verbesserung – so könnte man Kaizen umschreiben. Das Streben nach permanenten Verbesserungen im Leistungserstellungsprozess sowie hinsichtlich des Leistungsergebnisses kommt aus dem japanischen. Mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden insbesondere kleine, gut zu beherrschende Verbesserungsschritte angestrebt. In jedem Zustand sind weitere Verbesserungen möglich.

Kaizen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Wörtlich bedeutet Kaizen „Verbesserung“. Der Begriff umfasst die beiden Elemente KAI (Ändern) und ZEN (Güte).

Kaizen ist ein bedeutendes japanisches Management-Konzept.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Kaizen in der Wirtschaft anwenden

Das Konzept der Unternehmensführung, das auf Kaizen ausgerichtet ist, besteht darin einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu halten.

Bezieht die Unternehmensführung alle Mitarbeiter in kleinen Schritten mit ein, so kann sie eine ständiger Verbesserung hinsichtlich aller Wertschöpfungsaktivitäten erzielen.

Kaizen erfordert – im Sinne einer ständigen Weiterentwicklung- die eigenen Tätigkeiten stets zu analysieren.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Yield-Management verstehen

Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.

Fehler als Chance sehen

Probleme und Schwierigkeiten im Unternehmen betrachtet die Kaizenphilosophie als Chance, aus den gemachten Fehlern zu lernen.

  • Erbrecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Das Erbrecht spielt im internationalen Wirtschaftsrecht eine wichtige Rolle, insbesondere in einer zunehmend globalisierten Welt, in der Vermögenswerte und Unternehmen oft über nationale Grenzen hinweg verteilt sind. Hier sind einige zentrale Aspekte der Bedeutung des Erbrechts im internationalen Wirtschaftsrecht: Vermögensübertragung:… mehr

    mehr lesen


  • Handelsvertreter und Vertragshändler im Handelsrecht

    Handelsvertreter und Vertragshändler im Handelsrecht

    Es ist wichtig, dass Unternehmen und Vertriebsmitarbeiter ihre rechtlichen Beziehungen klar definieren und vertraglich festhalten, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Handelsvertreter und Vertragshändler sind zwei verschiedene Arten von Vertriebsmitarbeitern,… mehr

    mehr lesen


  • Internetrecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Internetrecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Das Internetrecht im internationalen Wirtschaftsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Aspekte, die mit der Nutzung des Internets im Rahmen von internationalen wirtschaftlichen Aktivitäten verbunden sind. In einer globalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen über Ländergrenzen hinweg agieren, spielt das… mehr

    mehr lesen


  • Energierecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Energierecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Insgesamt trägt das Energierecht dazu bei, die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten und die wirtschaftliche Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Das Energierecht im internationalen Wirtschaftsrecht spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Steuerung des Energiebereichs… mehr

    mehr lesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert