Wenn es früher gereicht hat, sich mit Produkten unseres Bedarfes aus der Heimatregion einzudecken, dann sorgt die Geschwindigkeit der Globalisierung in der modernen Welt gegenwärtig dafür, dass dies schon lange nicht mehr ausreicht. Florierende globale Geschäfte haben die Produktion in unseren Heimatregionen längt abgelöst.
Internationales Wirtschaftsrecht regelt den Warenverkehr zwischen Ländern um globale Geschäfte zu ermöglichen.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Das Smartphone aus China, der Kaffee aus Kolumbien oder die Jeans aus Bangladesch verdeutlichen die Komplexität der wirtschaftlichen Verbindungen der Länder dieser Erde untereinander.
Wir sind versiert im internationalen Wirtschaftsrecht.
Das internationale Wirtschaftsrecht regelt nicht nur welche Güter die einzelnen Staaten im- und exportieren können, sondern auch ob Unternehmen im Ausland investieren dürfen.
Internationales Wirtschaftsrecht regelt globale Geschäfte.
Rechtsanwältin Julia Ziegeler
Aspekte des internationalen Wirtschaftsrechts
Das internationale Wirtschaftsrecht ist ein Bündel von verschiedenen Regeln. Zu diesen wichtigsten Gesetzen und Verträgen gehören folgende:
- Nationales und europäisches Außenwirtschaftsrecht
- Wirtschaftsvölkerrecht
- Transnationales Recht
Wir möchten Sie gerne beraten.
-
Wirtschaftsvölkerrecht
Das Wirtschaftsvölkerrecht beschreibt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern. In Verträgen vereinbaren verschiedene Staaten daher Regeln für den wirtschaftlichen Austausch. Diese Regeln sind verbindlich. Ein Beispiel für einen solchen wirtschaftsvölkerrechtlichen Vertrag ist das Freihandelsabkommen. Wir gestalten Verträge und sind Profis im Wirtschaftsrecht.… mehr
-
Transnationales Recht
Das transnationale Recht regelt Beziehungen zwischen Unternehmen, die grenzüberschreitend handeln. Transnationales Recht könnte man quasi als Privatrecht bezeichnen. Das Wirtschaftsrecht regelt international mittels transnationalen Rechtes Vertragsverhältnisse zwischen Firmen. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Freiraum beim Vertrag Schließen Unternehmen aus verschiedenen Ländern einen Vertrag… mehr
-
Schiedsgerichte als Wächter des internationalen Wirtschaftsrechts
Sobald ein Abkommen aus dem Wirtschaftsvölkerrecht oder ein transnationaler Vertrag zwischen zwei Unternehmen gebrochen wird, muss der Konflikt vor einem Schiedsgericht ausgetragen werden. Schiedsgerichte wachen über das internationale Wirtschaftsrecht. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Vertragsbruch im deutschen Recht Wird ein… mehr
-
Instrumente im Außenwirtschaftsrecht
Im Außenwirtschaftsrecht stehen Instrumente zur Verfügung mit denen Ein- und Ausfuhr bestimmter Güter reguliert werden können: Zölle Der Import oder Export bestimmter Güter wird durch Zölle unattraktiv. Zölle sind nämlich finanzielle Abgaben, die beim direkten Eingang oder Verlassen von Waren… mehr
-
Internationales Wirtschaftsrecht regelt globale Geschäfte
Wenn es früher gereicht hat, sich mit Produkten unseres Bedarfes aus der Heimatregion einzudecken, dann sorgt die Geschwindigkeit der Globalisierung in der modernen Welt gegenwärtig dafür, dass dies schon lange nicht mehr ausreicht. Florierende globale Geschäfte haben die Produktion in… mehr
Internationale Wirtschaftsräume
Die Welt ist aus wirtschaftlicher Sicht in Triaden unterteilt. Ausgangspunkt dafür sind die drei großen nördlichen Industriezonen Europa, Ostasien und Nordamerika. Motiv für diese Einteilung ist die Zeit. Den Pulsschlag des Wirtschaftslebens bestimmen Börsen an denen Aktien gehandelt werden, die… mehr